Unterstützt: Mütterauszeit von Tuberöse Sklerose Deutschland e. V.
Juni 2025 – Am langen Pfingstwochenende fand erneut die Mütterauszeit von Tuberöse Sklerose Deutschland
e. V. statt – ein wertvolles Angebot für Mütter von Kindern mit der seltenen Erkrankung Tuberöse Sklerose.
Die mehrtägige Auszeit bot Raum für offenen Austausch, gegenseitige Unterstützung und persönliche Begegnungen – getragen von Vertrauen, Verständnis und dem gemeinsamen Erleben einer besonderen Lebenssituation.
Die Lorenz Stiftung freut sich, diese wichtige Maßnahme gemeinsam mit dem Rotary Club Frankfurt Alte Oper unterstützt zu haben – für ein Wochenende, das stärkt, verbindet und entlastet.
Bilder © Jochen Kratschmer
Gefördert: Dokumentarfilm zum inklusiven Poetry-Slam „Literatur uneingeschränkt 25“
Mai 2025 – Im Rahmen einer Kooperation mit der Polytechnischen Gesellschaft, Frankfurt am Main,
finanziert die LORENZ Stiftung einen Dokumentarfilm zum Projekt „ Literatur uneingeschränkt 25".
Zum dritten Mal "Literatur uneingeschränkt 25", der inklusive Poetry Slam, der nur Sieger und Siegerinnen kennt. Krieg und Frieden: Für sie ist kein Thema zu schwer.
Franziska Deliry, ihres Zeichens Lehrerin und Inklusionsbeauftragte an der Wöhlerschule, moderiert nun schon zum dritten Mal die Abschlussveranstaltung des Projekts, des inklusiven Poetry Slam, bei dem es nur Sieger und Siegerinnen gibt. Auch jetzt wieder.
Mit auf der Bühne zwei Gebärdendolmetscherinnen, sie haben ordentlich zu tun, und Poetry Slammer Florian Cieslik, der künstlerische Leiter und ruhende Pol. Er hat die gemischte Nachwuchs-Dichterschar seit März an berühmte Gedichte über Krieg und Frieden herangeführt von Autoren und Autorinnen wie Opitz, Lasker-Schüler, Gryphius, Jandl und Celan. Wieder mit von der Partie die Wöhlerschule, ein Gymnasium, die Schule am Sommerhoffpark, die den Förderschwerpunkt Hören hat, und die Beruflichen Schulen Berta Jourdan. Hernach wurde in der inklusiven Literaturwerkstatt gedichtet.
Das Ergebnis präsentieren ihre Mitglieder nun: scharfsinnige und tiefgründige Texte, die von Beobachtungsgabe zeugen und Selbsterkenntnis, die den Krieg im Großen geißeln, aber auch im Kleinen wie den Streit mit dem Cousin.
"Gewinnen wollen, verlieren können" – Vico Merklein an der Wöhlerschule
Am 13. Mai 2025 begeisterte Paralympics-Sieger und LORENZ-Stiftungsbotschafter Vico Merklein fast 400 Schüler der Wöhlerschule in Frankfurt. Offen sprach er über seinen Unfall, seinen Weg zum Spitzensport und darüber, was es heißt, nie aufzugeben.
Mit großer Offenheit, Mut und Humor vermittelte er: „Der Weg hat mich geformt – und Handbiken bedeutet für mich Freiheit.“
Ein herzliches Dankeschön an die Wöhlerschule und Franziska Deliry für die engagierte Organisation und die Möglichkeit, dieses besondere Event vor Ort umzusetzen – ein starker Auftakt für unsere neue Veranstaltungsreihe „Gewinnen wollen, verlieren können“.



Vico Merklein persönlich erleben
Die LORENZ Stiftung startet eine neue Veranstaltungsreihe an Schulen unter dem Motto „Gewinnen wollen, verlieren können“ – mit Paralympics-Sieger und Markenbotschafter Vico Merklein.
Den Auftakt macht eine besondere Begegnung am 13. Mai in der Aula der Frankfurter Wöhlerschule.