










Vico Merklein trainiert auch für das Projekt "KiKo"
Kinder - Kompetenz - Zentrum UKE Hamburg
Hamburg, Mai / August 2021
https://www.uke.de/allgemein/spenden/uke-benefizlauf/index.html
„Hundert Tage“-vom 21.Mai - 29. August 2021 wird Vico Merklein das Training auch in den Dienst dieses großartigen Projektes stellen..,
Statement Vico Merklein:
"Habe mich gerne registriert - es ist eine gute Motivation, jetzt für zwei schöne Ziele zu trainieren, Tokio und dieses grossartige, wichtige Projekt“

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, Juni 2021
Merklein gewinnt drei WM- Medaillen
Niedersachsen tragen zu erfolgreicher WM-Bilanz bei
Die Para-Radsport-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Cascais (Portugal) 18 Medaillen gewonnen. Mit Vico Merklein (GC Nendorf) und Bernd Jeffré (GC Nendorf/Team BEB) waren gleich zwei Sportler des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V. (BSN) am deutschen Medaillenregen beteiligt.
WM-Bronze für Handbiker Vico Merklein
Vico Merklein holt nach fast zwei Jahren Rennpause WM-Bronze mit der Staffel. In Estoril geht Handbiker aus Langstadt nun zweimal als Titelverteidiger ins Rennen.

Gestrandete Seeleute endlich wieder zu Hause!
Hamburg 20. April 2021
Das Hamburger Abendblatt berichtete am 20. April über die Rückkehr von 149 Seeleuten auf der Südseeinsel Kiribati…
Die Reise ging dann doch schneller als befürchtet aber in der Heimat erwartete sie erst einmal eine „Kerker-Quarantäne“…
Wir von der LORENZ Stiftung konnten für alle den Aufenthalt in Hamburg etwas angenehmer gestalten und helfen den Kontakt zu ihren Familien aufrecht zu erhalten.
So schwer die Zeit auch für die Seeleute war, Hamburg wird bei allen in guter Erinnerung bleiben…
„Es gibt eben nichts Gutes ausser man tut es“…:-)

Verzweiflung bei gestrandeten Seeleuten in Hamburg
Hamburg 30. Januar 2021
Die Lage für gestrandete Seeleute in Hamburg wird immer verzweifelter. Wegen strenger Corona-Regeln können sie nicht in ihre Heimat.
Es sind mehr als 50 Seeleute, die aus dem kleinen Inselstaat Kiribati seit Wochen in der Jugendherberge Horn festsitzen. Viele von ihnen waren schon zwei Jahre nicht mehr daheim - ihre Regierung lässt sie aus Angst vor der Corona-Pandemie nicht einreisen.
"Wie und warum sie in Hamburg gestrandet sind und wie die LORENZ Stiftung helfen kann, haben wir uns von Matthias Ristau, Seemannspastor der Nordkirche, berichten lassen.
Seine Wünsche wurden sofort erfüllt: warme Hosen (viele hatten nur Bermudas dabei), SIM-Karten für den Kontakt mit der Heimat, Masken damit sie in Supermärkte können...das war erst einmal dringend - dann schauen wir weiter... "

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 20. November 2020
Unermüdlich bereitet sich unser „Gold-Junge“ aus Rio auf Tokio vor - wir wollen ihn dabei weiterhin begleiten und einen Eindruck vermitteln, von den Entbehrungen, hartem täglichen Training mit eiserner Disziplin und unglaublichen Anstrengungen die er, wie alle Spitzen-Sportler auf sich nehmen um auch für unser Land erfolgreich an den Spielen teilzunehmen…
Sie alle sind Vorbilder, die nicht nur für die Jugend sondern gerade jetzt für uns alle wichtig sind, diese harte Zeit zu überstehen…

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 28. April 2020
Die Verlegung der Olympischen Spiele und der Paralympics ist eine Entscheidung der Vernunft. Es gibt nichts Wichtigeres als die Gesundheit der Menschen!!! Natürlich bricht mir die Verschiebung als Athlet das Herz, aber vielmehr bricht es mir als Mensch das Herz zu sehen, was gerade auf der Welt passiert. Ich weiß, dass keine einzige Trainingseinheit auf meiner #RoadtoTokyo umsonst war.
„Ich trainiere nicht jeden Tag, um Zweiter zu werden. Mein Ziel ist es immer, eine Goldmedaille zu gewinnen.“ - Vico Merklein

Alle Jahre wieder...
„Kleiner Chor - aber große Freude...!“
Frankfurt/Main, 14. Dezember 2019
„Alle Jahre wieder...“ besuchen die LORENZ Stiftung und der Kolping Kinder- und Jugendchor Kirdorf zur Weihnachtszeit das „Senioren Wohn- und Pflegeheim Praunheim“ in Frankfurt am Main.
Wie jedes Jahr freuten sich Bewohner, Gäste und Betreuer auf das Adventssingen bei Kaffee und Kuchen. Doch diesmal wurde es knapp - die Grippewelle hatte zugeschlagen und es drohte eine kurzfristige Absage.
Da gab es große Zustimmung - mit einem langen Applaus wurden die „tapferen“ Kinder dankbar verabschiedet.
LisaFarkas-7092.jpg)
DIE ARCHE
– Gemeinsam können wir die Welt bewegen…“
Frankfurt/Main, 22. Mai 2019
„Die Arche Noah – Gemeinsam die Welt bewegen“ ist ein inklusives Tanzprojekt der LORENZ Stiftung. Nach dem großen Erfolg der „Schöpfung“ im Jahr 2015 ist nun eine Fortsetzung geplant. Das Projekt will das Miteinander fördern: Zwischen Profis und Amateuren, zwischen den Generationen, zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und über alle sozialen Schichten hinweg. Ab Mai 2018 wird innerhalb eines Jahres eine Tanztheater-Produktion realisiert, die höchsten Ansprüchen genügt. Das große Finale: am 22. Mai 2019 in Frankfurt am Main.
„Inklusion bedeutet auch Wertschätzung der Vielfalt - und schöner als heute Abend konnten wir das nicht gemeinsam erleben…!“Heinz-Jürgen Lorenz

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 12. April 2018
Uns erreichte ein Brief vom „Goldjungen aus Rio“ - wir trafen ihn in Hamburg und konnten wieder etwas helfen...
„Meine Vorbereitung auf die Wettkampfsaison 2018 begann sehr holprig. Zwischen Lanzarote und Mallorca bin ich an einer Blasenentzündung erkrankt mit der ich immer noch kämpfe.
„...Dank der finanziellen Unterstützung bin ich wieder mobil, kann in Trainingslager fahren, an Wettkämpfen teilnehmen und vor allem: Meinen Alltag bewältigen. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die es möglich machten, dass ich so schnell wieder mobil geworden bin.“ Vico Merklein

Alle Jahre wieder
“In der Weihnachtsbäckerei...“
Frankfurt/Main, 23. Januar 2018
„Alle Jahre wieder...“ besuchen die LORENZ Stiftung und der Kolping Kinder- und Jugendchor Kirdorf das „Senioren Wohn- und Pflegeheim Praunheim“ in Frankfurt am Main.
Es hatte sich herum gesprochen, „Die Kinder kommen wieder zum Adventssingen“. So kamen nicht nur viele Bewohner, sondern auch deren Gäste in den wunderschön geschmückten Raum - es mussten Tische und Stühle dazu gestellt werden, gab Kaffee und Kuchen und alle waren voller Erwartung.
Es war wieder ein schöner, fröhlicher aber auch besinnlicher Nachmittag in Praunheim.

Die Arche
Ein neues Tanzprojekt der Inklusion ist für 2019 in Vorbereitung
Frankfurt/Main, Oktober 2018
Nach „DIE SCHÖPFUNG von Josef Haydn“ ist eine Fortsetzung geplant : „DIE ARCHE NOAH“:
Das Projekt knüpft an den Erfolg an und setzt ein Zeichen, denn wir sitzen alle im gleichen Boot: Klimawandel, Finanzkrisen, Terror und Umweltverschmutzung – die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Es bietet die Möglichkeit, sich mit den großen Fragen unserer Zeit künstlerisch auseinanderzusetzen. Dabei wird mit Behinderung völlig normal umgegangen. Denn Normalität ist die wichtigste Voraussetzung für Inklusion. Auch für dieses Projekt hat Ministerpräsident Volker Bouffier die Schirmherrschaft übernommen.

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 24. April 2017
Vico Merklein wird Behindertensportler des Jahres 2017
Die Siegesfahrt zur Paralympischen Goldmedaille in Rio de Janeiro war für Vico Merklein wohl der bisherige Höhepunkt seiner Sportkarriere. Der Handbiker sicherte sich 2016 einen Tag nach Bronze im Zeitfahren im Straßenrennen in Rio seinen ersten Sieg bei einem internationalen Großereignis.
"Überraschungsbesuch von unserem „Goldjungen“ Vico im Hause LORENZ

„„LoMo“ III an den Frankfurter Hauptfriedhof übergeben“
„Künftig mit mehr Komfort zu den Gräbern“
Frankfurt/Main, 07. Februar 2017
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit, wurde das neue LORENZ-Mobil „LoMo“ am 14. Dezember 2016 von Heinz-Jürgen Lorenz und seiner Toch- ter Nadine, an den Leiter des Grünflächenamtes Stephan Heldmann, übergeben.
„Es ist zwar ein riesiger Betrag für unsere kleine Stiftung, aber er hilft vielen Menschen nicht nur bei der Trauerarbeit – Friedhöfe sind ja auch Orte der Erinnerung und Begegnung“ sagt er und er- wähnt: „Als Vertriebener habe ich keine Möglich- keiten mehr, die Grabstätten meiner Vorfahren zu besuchen.

„Musik verbindet“
„Ehrung für das langjährige Engagement der LORENZ Stiftung“
Frankfurt/Main, 26. Oktober 2016
Ehrung für das langjährige Engagement der LORENZ Stiftung . Im Rahmen der Abschlussfeier des Schuljahres 2015/16 wurde Wolfgang Witzel, Geschäftsführer der LORENZ Archiv-Systeme GmbH und Vorstandsmitglied der LORENZ Stiftung im August in Lazy, Polen, für die langjährige Unterstützung dieses besonderen Musikprojektes geehrt.
Die LORENZ Stiftung fördert seit 2012 das gemeinsame Musizieren deutscher und polnischer Schüler in einem internationalen Orchester. Hierfür werden zum Beispiel Musikinstrumente gesponsert, Ausbildungsmaterialien finanziert und gemeinsame Probentage und Konzerte ermöglicht.

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 24. April 2017
„Der Traum wird Wirklichkeit - GOLD in Rio de Janeiro 2016“- Der Traum wird Wirklichkeit: Merklein gewinnt die Goldmedaille im Straßenrennen seiner Klasse bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro.
Den 15. September 2016 wird er sicher niemals vergessen – brachte er doch den verdienten Lohn für jahrelange harte und intensive Arbeit:
Wir von der LORENZ-Stiftung konnten ihn auch beim Projekt „RIO 2016“ unterstützen und freuen uns mit ihm über das fantastische Ergebnis:
„GOLD in Rio de Janeiro 2016“

„LORENZ Stiftung
aus Frankfurt ist Stiftung des Monats Mai 2016“
Frankfurt/Main, 19. August 2016
Wiesbaden. Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Lorenz-Stiftung aus Frankfurt am Main als Stiftung des Monats ausgezeichnet. Die Stiftung engagiert sich für Menschen in Not. Ihr Schwerpunkt liegt in der Unterstützung älterer, einsamer und pflegebedürftiger Männer und Frauen sowie Kindern mit Behinderungen. ,,Die Lorenz Stiftung hat sich ein Miteinander in Achtung und Respekt auf die Fahnen geschrieben. Hierfür bietet sie eine Vielzahl an praktischen Projekten an, falls nötig auch finanziell", sagte der Regierungssprecher.
„Mit ihren zahlreichen Aktionen trägt die Stiftung immer wieder dazu bei, schlimmste Not zu lindern und schwierige Lebensumstände zu mildern.“
Michael Bußer, Staatssekretär

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 20. Juni 2016
„Der „Count Down“ für die Paralympics 2016 in Rio de Janeiro läuft….“ LORENZ Stiftung unterstützt Vico Merklein mit Materialspende und der Finanzierung für das finale Höhenkammer-Training. Wir schreiben Anfang Juni 2016 und Vico Merklein ist nach langen Trainingswochen und mehreren Renneinsätzen wieder einmal zu Hause. Sein Trainer hat ihm eine Woche „Pause vom Bike“ verordnet, nachdem er kurz davor beim Welt-Cup in Belgien das Straßenrennen und das Zeitfahren seiner Kategorie überzeugend gewonnen hat.
Die LORENZ Stiftung unterstützt die Vorbereitungen von Vico Merklein und wünscht dem sympathischen Sportler viel Erfolg bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro.

„Geschwisterauszeit 2016“
„Für fast drei Stunden konnten wir in eine ganz andere Welt eintauchen“
Frankfurt/Main, 20. Juni 2016
Die längsten Beziehungen im Leben sind die Geschwisterbeziehungen. Geschwister teilen die Möglichkeit, sich im Miteinander selbst zu erfahren und soziale Kompetenzen zu erlangen, durch die sie sich auch in anderen Konstellationen gut orientieren können.
Auch in diesem Jahr unterstützt die LORENZ Stiftung die Tuberöse Sklerose Deutschland e.V. durch Finanzierung der „Geschwisterauszeit 2016“.

„Adventssingen
mit Groß und Klein am Nikolaustag 2015“
Frankfurt/Main, 12. Januar 2016
Auch in diesem Jahr besuchte die LORENZ Stiftung mit dem Kolping Kinderchor die Bewohner im Senioren Wohn- und Pflegeheim Praunheim in Frankfurt am Main.
Eine stimmungsvolle Begegnung von Kindern und Senio- ren fand im Wohn- und Pflegeheim Praunheim statt. Zum Nikolaus erfreuten die Kinder vom Kolping Kinderchor aus Kirdorf die Bewohner bei dem Treffen im Aufenthalts- raum mit Advents- und Weihnachtsliedern. Die Kinder sangen voller Freude, die Seniorinnen und Senioren ge- nossen die wunderbare Abwechslung. Initiiert hatte die mittlerweile traditionell jährlich stattfindende Veranstal- tung wieder die LORENZ-Stiftung.
„Dass die Kinder jedes Jahr kommen, freut mich riesig. Weihnachten ist einfach die schönste Zeit im Jahr“

Viva Musica
Deutsch-Polnisches Musikprojekt
Frankfurt/Main, 22. Dezember 2015
Musikprojekt des Vereins "VivaMusica macht Musik" unterstützt durch die LORENZ Stiftung.

Die Schöpfung von Joseph Haydn
Standing Ovations auch in Wiesbaden
Frankfurt/Main, 13. Oktober 2015
Auch die zweite Aufführung des Projektes am 13. Oktober im Kurhaus Wiesbaden stieß auf große Begeisterung. Erneut gab es stehende Ovationen für die Akteure. Unter dem Motto „Musik verbindet“ entsteht ein ganz besonderes künstlerisches Projekt mit über 300 Mitwirkenden - Die Schöpfung von Joseph Haydn
Gemeinsam. Neu. Erleben.
„Die Schöpfung – Gemeinsam. Neu. Erleben.“ ist ein Projekt der LORENZ Stiftung. Es will ein Miteinander und neue Verbindungen schaffen: Zwischen Profis und Amateuren. Zwischen Alt und Jung. Zwischen Behinderten und Nichtbehinderten. Alle sind gemeinsam „Die Schöpfung“. Aus Haydns Oratorium wird mit Tanz und Theater eine hochwertige moderne Inszenierung, ein Kulturgenuss.

„Wir haben die Schöpfung
von Joseph Haydn –
Gemeinsam. Neu. Erlebt“
Frankfurt/Main, 20. Juli 2015
Am 08. Juli konnten die Akteure und die Zuschauer im ausverkauften hr-Sendesaal die Schöpfung gemeinsam neu erleben. Ein Erlebnis, das keiner so schnell vergessen wird.
"Es wird viel über die Inklusion diskutiert, wir haben es einfach mal gemacht!"
Heinz-Jürgen Lorenz

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
…die Saison gewinnt an Fahrt: Hamburg-Marathon als erster Höhepunkt. Einen Leistungssportler wie Vico Merklein telefonisch zu Hause zu erreichen, ist nicht einfach. In den Tagen nach dem Hamburg-Marathon gelang es aber, wieder einmal mit ihm in Ruhe zu sprechen.
Die Saison 2015 ist ganz der WM-Vorbereitung (28. Juli bis 2. August 2015 in der Schweiz) unterstellt - wir drücken dem sympathischen Sportler Vico Merklein schon jetzt beide Daumen.

„Lasst uns froh und munter sein…“
Frankfurt/Main, 08. Dezember 2014
Die LORENZ Stiftung zusammen mit dem Kolping Kinder- und Jugendchor zu Besuch im Senioren Wohn- und Pflegeheim Praunheim in Frankfurt am Main, das hat schon Tradition…
Diesmal konnte sogar ein besonderer Wunsch erfüllt werden – der Auftritt des Kinderchors zur Nikolauszeit im Dezember.
Die LORENZ Stiftung bedankte sich bei den Akti- ven mit einem kleinen Geschenk, ein Lebkuchen- herz mit Schokolade.

Wir tanzen „ORFF“
Frankfurt/Main, 05. August 2014
LORENZ-Stiftung unterstützt Tanzprojekt von Miguel Angel Zermeño in Kooperation mit salta e.V. Bonn, Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn, Emilie-Heyermann-Realschule Bonn und der Offenen Schule Köln.
Zu Beginn des Jahres 2014 erhielten wir eine Anfrage von zwei Schulen aus dem Raum Bonn/Köln mit der Bitte um Prüfung, ob es möglich sei, ein Tanzprojekt zu unterstützen, das sich der gemeinsamen Arbeit von Schüler/innen mit und ohne Behinderung widmet.
Wir freuen uns, dass wir mit unserer Unterstützung jungen Menschen die Gewissheit vermitteln konnten, mit intensiver Arbeit Besonderes leisten zu können.

Die Schöpfung von Joseph Haydn
„Gemeinsam neu erleben“
Unter dem Motto „Musik verbindet“ entsteht ein ganz besonderes künstlerisches Projekt mit über 250 Mitwirkenden
Frankfurt/Main, 26. Mai 2014
„Die Schöpfung – Gemeinsam neu erleben“ ist ein Projekt der LORENZ Stiftung. Es will ein Miteinander und neue Verbindungen schaffen: Zwischen Profis und Amateuren. Zwischen Alt und Jung. Zwischen Behinderten und Nichtbehinderten. Alle sind gemeinsam „Die Schöpfung“. Aus Haydns Oratorium wird mit Tanz und Theater eine hochwertige moderne Inszenierung, ein Kulturgenuss.
Das Projekt wurde initiiert und wird durchgeführt von der LORENZ Stiftung.
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat die Schirmherrschaft übernommen.

GeschwisterTREFF
„Fantasiereisen“
Frankfurt/Main, 20. Mai 2014
Tuberöse Sklerose Deutschland e.V. – LORENZ STIFTUNG ermöglicht ein besonderes „Wochenende der Fantasien“ Bei dem diesjährigen Geschwisterseminar, das erneut von der LORENZ Stiftung gefördert wurde, stand diesmal ein präventives Kursprogramm mit dem Fokus auf Stressbewältigung, soziale Kompetenz und Selbstwertsteigerung auf der Agenda.
„Wenn mein Bruder wieder mal einen großen Anfall hat, steht bei uns zu Hause alles Kopf. Meine Eltern drehen völlig durch und auch ich habe große Angst, dass Julian etwas Schlimmes passieren könnte. Ab und zu beneide ich ihn aber auch ein bisschen. Ständig dreht sich alles nur um ihn.“

„Musik verbindet“ – Teil 2,
gemeinsames Konzert in Berlin
Frankfurt/Main, 03. April 2014
Im Herbst 2013 wurde es Realität – die gemeinsamen Proben und das Gala-Konzert. Frau Marion Mühlhoff, Vorsitzende des Vereins „VivaMusica macht Musik e.V.“ (www.vivamusica-berlin.de) schreibt in ihrem Bericht…
Am Anfang war es „nur“ eine Vision: deutsche und polnische Schüler musizieren gemeinsam…
Die LORENZ-Stiftung dankt an dieser Stelle allen Beteiligten für ihr Engagement, ohne das es nicht möglich ist, ein solches Projekt erfolgreich durchzuführen.
„Musik verbindet – Grenzenlos“ war die Idee, ihre Umsetzung ist hervorragend gelungen.

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 05. Februar 2014
Teneriffa im Januar: Die Tour zur Base del Teide endet beinahe als „Wintersport“…Vico Merklein ließ es sich in den wenigen Tagen, die ihm zwischen der Rückkehr vom „Urlaub“ in Teneriffa und dem Abflug in das Trainingslager auf Lanzarote verblieben nicht nehmen, uns in Frankfurt zu besuchen.
Er meinte aber auch, dass im Februar auf Lanzarote bald „Schluss mit lustig“ sei und das harte Training dann wieder im Vordergrund stehe.
Wir drücken dem sympathischen Sportsmann die Daumen und wünschen alles Gute.

„Alle Jahre wieder ...“
- auch Weihnachten 2013
Frankfurt/Main, 12. Januar 2014
Die LORENZ-Stiftung und der Kolping Kinder- und Jugendchor Kirdorf haben ihr Versprechen gehalten und die Bewohner des Senioren Wohn- und Pflegeheimes in Frankfurt am Main - Praunheim wieder mit Liedern zur Weihnachtszeit erfreut.
Es gab natürlich Kaffee und Kuchen - und es kamen sehr viele Gäste. Der wieder weihnachtlich festlich geschmückte Raum war bis auf „den letzten Stuhl“ gefüllt.
Zuhörer und Mitarbeiter des Hauses waren sich darin einig, dass es wieder, wie angekündigt, ein schöner und zudem besinnlicher Nachmittag war.

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 17. September 2013
– Erfolgreicher Abschluss des Höhentrainings – zweifacher Vizeweltmeister in Kanada. Das in unserem letzten Bericht angesprochene Höhentraining in den USA konnte Vico Merklein mit seinem Team erfolgreich beenden, der letzte Test vor Ort bestätigte seine kontinuierlich aufsteigende Form.
Dazu drücken wir Vico Merklein schon heute die Daumen!
Frankfurt, September / Oktober 2021

Was hätten Sie gemacht, wenn sich ein 15-jähriger Flüchtling bei Ihnen für eine ausgeschriebene Vollzeitstelle in der Software-Entwicklung beworben hätte? Im ersten Moment waren auch wir von dieser Bewerbung extrem überrascht. Aber nach Durchsicht seiner Unterlagen wurden wir doch sehr neugierig und dachten uns, diesen jungen Menschen müssen wir unbedingt einmal kennenlernen; vor allem mit diesem Lebenslauf:
Amirhossein begann im Alter von 14 Jahren auf der Social Hackers Academy acht Monate „Full-Stack Development“ zu studieren. Mit seinem angeeigneten Wissen hat Amirhossein während seines Aufenthaltes im Flüchtlingslager in Lesbos selbständig eine Website entwickelt, um andere Flüchtlinge über die Pandemielage durch COVID-19 aufzuklären. Das Projekt erhielt große mediale Aufmerksamkeit und Amirhossein wurde zu zahlreichen Konferenzen eingeladen, um über sein Projekt zu sprechen (wie zum Beispiel „Youth for an inclusive Europe“ und „Lost in Migration“).
Der LORENZ Stiftung war aber schnell klar, so einen motivierten Menschen in seiner zukünftigen Entwicklung zu fördern; denn sein Ziel ist es, etwas Neues zu entwickeln das der Allgemeinheit hilft, um damit einen besonderen Beitrag für die Gesellschaft in der Welt zu leisten.

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“& Kinder - Kompetenz - Zentrum UKE Hamburg
Vico Merklein hat mit seinen Vorbereitungen auf Tokio so „nebenbei“ auch für das Projekt UKE Benefizlauf einen großartigen Beitrag geleistet.
In 100 Tagen ist er 5.384 km „geradelt“, davon viele Wochen auch im Höhentraining ….was für eine Leistung!
Die LORENZ Stiftung wird Kilometer in EUROS verwandeln, wir kommen darauf mit einem besonderen Bericht zurück.

Vico Merklein gewinnt SILBER in Tokio
Fünf Jahre Vorbereitung, Nominierung für Tokio erreicht!
In drei Rennen ging er an den Start: Zeitfahren, Straßenrennen und Team Relay.
Vico Merklein konnte mit einer Silbermedaille im Zeitfahren seine paralympische Sammlung erweitern. Nach Platz 4 in London (2012) und Platz 3 in Rio de Janeiro (2016) wurde er Zweiter im Zeitfahren, womit er aber nur bedingt glücklich war. Zumal ihm nach 32 Kilometern nur 1,8 Sekunden auf den Österreicher Walter Ablinger fehlten. „Klar kann man noch besser fahren, aber das machen wir dann in Paris“, sagte Merklein augenzwinkernd
Persönlicher Nachsatz von Heinz-Jürgen Lorenz:
„Puh, was für eine besonders, auch mentale Kraft - er hat mich herausgefordert - wenn ich ihn bei den nächsten Paralympics auch persönlich begleite, will er noch bis 60 antreten. Nun gut, dann wäre ich 100, ein Versuch ist es wert…:-)
Wenn’s bei mir mal zwickt, denke ich an Vico - kann’s nur jedem empfehlen, es hilft!“#

Hamburg, 01.Dezember 2021
Das Projekt „KiKo“ steht kurz vor der Eröffnung!
„Kinderschutz geht uns alle an. Wir müssen den Schutz der Jüngsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft sicherstellen.“
Am 6. Dezember wird die offizielle Eröffnung „Childhood-Haus-Hamburg“ stattfinden
Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE Hamburg
Dieses „Leuchtturm-Projekt“ wird ein Beispiel geben - wir sind begeistert: die LORENZ Stiftung hat sich engagiert. Vico Merklein, unser „Champ bei den Paralympics“ hat
mit seinen Vorbereitungen auf Tokio so „nebenbei“ auch für das Projekt UKE Benefizlauf einen großartigen Beitrag geleistet.
In 100 Tagen ist er 5.384 km „geradelt“, davon viele Wochen auch im Höhentraining ….was für eine Leistung!
Die LORENZ Stiftung hat jeden km in drei Euros umgewandelt und mit € 16.152 einen wichtigen Bereich der "KiKo Einrichtung“ finanziert.

Hamburg, 06.Dezember 2021
Das Projekt „KiKo“ konnte pünktlich starten!
Am 6. Dezember hat die offizielle Eröffnung „Childhood-Haus-Hamburg“ stattgefunden.
Leider nur in einem sehr begrenzten Rahmen als „Pressetermin“ - wichtig aber war allen Beteiligten nicht eine eigentlich geplante „Eröffnungs-Feier“ sondern der pünktliche Start zum Wohle der Kinder.

Hamburg, 4.- 6. Juni 22
Vico hat es wieder einmal geschafft:
Nach zwei Jahren Corona endlich wieder „Doppelter Deutscher Meister“!
Im Zeitfahren gewann Merklein die deutsche Meisterschaft deutlich, im Straßenrennen setzte sich der Paralympics-Sieger und Goldmedaillengewinner von RIO 2016 erneut durch.
Jetzt beginnen die Vorbereitungen auf das nächste große Ziel:
Weltcup-Finale in Kanada
Vom 8. bis zum 11. August findet in Baie-Comeau (Kanada) das Weltcup-Finale im Para Radsport statt.







MUSIK VERBINDET
Frankfurt/Main, 04. September 2013
Unter diesem Motto organisiert und fördert die LORENZ-Stiftung „Inklusive Projekte“, in denen musikalische Kenntnisse und Fähigkeiten in einem gemeinsamen MITEINANDER von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Altersgruppen erarbeitet und aufgeführt werden.
Mit dem Ziel Schulkinder aus den Nachbarländern über die Musik zusammen zu bringen, unterstützt die LORENZ Stiftung ein Projekt für benachteiligte und behinderte Kinder an der Schule Jana Pawła II in Lazy/Polen.
Dem großen Konzerttag, der die Teilnehmer zu einem Orchester vereinigen wird und noch in diesem Jahr stattfinden soll, sehen Lehrer, Eltern und Schüler mit Erwartung und großer Vorfreude entgegen.

Gelernt, dass das Leben weitergeht
Handbike-Weltrekordler spricht mit Rollstuhlfahrern
Frankfurt/Main, 28. August 2013
„Ich wüsste gar nicht, ob ich wieder tauschen wollte.“ Dieser Satz hallt lange in der Stille des Krankenhauszimmers nach. „Wirklich. Wenn der Unfall nicht passiert wäre, hätte ich das alles nicht erreicht“,
sagt Vico Merklein.

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 18. Juli 2013
WELTREKORD
Frühjahrs-Marathon-Saison beendet und mit einem neuen Weltrekord gekrönt!
Der Handbiker Vico Merklein hat die erste Hälfte
des Jahres 2013 überaus erfolgreich beendet.
Alle Marathon-Wettbewerbe bis dato (sechs Starts) beendet er als Sieger seiner Klasse, bei den Deutschen Meisterschaften wurde er Sieger
im Bergzeitfahren und gewann das Straßenrennen über die Distanz
von 32 km.

Geschwisterseminar
„Zeit für mich“
Frankfurt/Main, 26. April 2013
– ein „Traumwochenende ohne Eltern“ ermöglicht
durch die LORENZ-Stiftung
Einen ganz besonderen Bruder oder eine ganz besondere Schwester zu haben, ist nicht immer ganz einfach – vor allem, wenn er oder sie an der Tuberösen Sklerose leidet.
Ermöglicht wurde das Angebot in diesem Jahr dabei erneut durch die LORENZ-Stiftung, Frankfurt am Main, die das Geschwisterseminar vom 5. – 7. April 2013 in Halle an der Saale unter der Überschrift „Zeit für mich“ finanziell förderte.

UNSER MARKENBOTSCHAFTER
„Neues von Vico Merklein“
Frankfurt/Main, 08. April 2013
Was haben Zugvögel und Handbiker gemeinsam – könnte die Frage in einer Quiz-Show lauten. Die Antwort ist einfach und treffend: Es zieht sie in die Wärme.
So auch Vico Merklein, der nach kurzer Trainingspause seine Vorbereitungen für die Saison 2013 bereits im Dezember mit einem Aufenthalt in Teneriffa begann. Bei gutem und warmem Wetter konnte das Grundlagentraining angegangen werden.
Dafür drücken wir dem sympathischen Vico Merklein beide Daumen.

„Alle Jahre wieder ...“
LORENZ-Stiftung und der Kolping Kinder- und Jugendchor Kirdorf präsentieren Lieder zur Weihnachtszeit
Frankfurt/Main, 08. Dezember 2012
Einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen versprach die Einladung den Bewohnern des „Senioren Wohn- und Pflegeheimes Praunheim“ in Frankfurt am Main für den 8. Dezember 2012. Die LORENZ-Stiftung hatte sich der Mitwirkung des Kinder- und Jugendchores vom Kolpingwerk Bad Homburg / Kirdorf versichert, um mit Liedern zur Weihnachtszeit den Nachmittag zu gestalten.
Die LORENZ-Stiftung bedankte sich bei den Aktiven mit einem kleinen Geschenk, vom Senioren Wohn- und Pflegeheim gab es einen großen Nikolaus aus Schokolade.

Warm und trocken
zu den Gräbern der Lieben
Ein Minibus fährt mit Strom über den Frankfurter Hauptfriedhof, eine Spende der LORENZ-Stiftung
Frankfurt/Main, 18. Dezember 2012
Über mehr als 70 Hektar erstreckt sich der Frankfurter Hauptfriedhof. Der Philosoph Theodor W. Adorno, die Schriftstellerin Ricarda Huch, der Kinderarzt Heinrich Hoffmann, Schöpfer des Struwwelpeter, und viele andere haben hier ihre letzte Ruhe gefunden.

Mit dem Taxi zum Grab
Beheiztes Fahrzeug chauffiert Besucher kostenlos über den weitläufigen Hauptfriedhof
Frankfurt/Main, 14. Dezember 2012
Der Hauptfriedhof besitzt seit gestern ein winterfestes Friedhofstaxi. Ab sofort können sich Besucher im beheizten Mini-Bus an weit entfernte Gräber chauffieren lassen.
Im neuen Friedhofstaxi haben Willi Erb und seine Fahrgäste auch im Winter warme Füße: der Elektrobus hat eine Standheizung.

Handbiker Vico Merklein
– ein Gespräch mit dem Silbermedaillengewinner
bei den Paralympics 2012
Frankfurt/Main, 22. November 2012
Einen Tag vor seinem 20. Geburtstag verunglückte er mit seinem grünen Rennmotorrad – er brach sich einen Rückenwirbel und zog sich eine Prellung des Rückenmarks zu. Die Diagnose der Ärzte war für ihn niederschmetternd: Querschnittsgelähmt und an den Rollstuhl gefesselt. Er selbst beschreibt das so: „Damals stand ich vor der Wahl, an meinem Schicksal zu verzweifeln oder etwas Positives zu entwickeln“.
Ein langer, entbehrungsreicher Weg, zu dem wir dem sympathischen Vico Merklein Glück und gutes Gelingen wünschen – die LORENZ-Stiftung wird ihn unterstützend begleiten.

Urlaub auf der Trauminsel
Tuberöse Sklerose Deutschland e. V - LORENZ STIFTUNG ermöglicht einen Ausflug auf die Trauminsel „WünschDirWas“
Frankfurt/Main, 11. April 2012
Aufblasbare Palmen, ein Meer aus Samtstoff, tropische Cocktails aus den verschiedensten Fruchtsäften und ein paar Hawaii-Ketten – viel mehr brauchte es nicht um die Geschwisterkinder im Alter zwischen acht und 15 Jahren während der Jahrestagung des Tuberöse Sklerose Deutschland e. V., die vom 23. – 25. März 2012 im Gemeinschaftshaus Wiesbaden-Bierstadt durchgeführt wurde, auf die „WünschDirWas – Insel“ zu befördern.
Den Ausflug auf die Trauminsel als Ort der Begegnung von Geschwistern, die erleben durften, dass sie mit ihren Gefühlen, Ängsten und Bedürfnissen nicht alleine sind, ermöglichte die LORENZ Stiftung aus Frankfurt. Es war ein unvergessliches Wochenende für die Ge- schwister, aber auch eine wertvolle Hilfe für die Eltern, die am Ende des Wochenendes eine Flaschenpost mit allen Wünschen und Hoffnungen von ihren Kindern erhielten.

25 Jahre Förderkreis
Hessischer MS-Kranker e.V.
LORENZ-Stiftung unterstützte die Feierstunde am 10. März 2012
Frankfurt/Main, 20. März 2012
In die Stadthalle Hofheim am Taunus hatte der Förderkreis Hessischer MS-Kranker e.V. Freunde, Gönner, direkt Betroffene und ihre Angehörigen nebst Helfern eingeladen. Etwa 200 Personen, darunter auch der frühere Hessische Innenminister Gottfried Milde, die Bürgermeisterin der Stadt Hofheim Gisela Stang, Nadine Lorenz und Gerd Winter von der LORENZ-Stiftung, waren der Einladung gefolgt und trafen sich zu einem geselligen, aber auch akademischen Nachmittag.
Anschliessend erfreute der Kinderchor Frankfurt am Main geleitet von Sabine Mittenhuber, die Gäste mit einer musikalischen „Reise durch den Frühling - rund um die Welt“, und wurde nach Zugaben mit großem Beifall für seinen Auftritt belohnt.

Im grünen Taxi über den Hauptfriedhof
Lorenz-Stiftung hilft Senioren, die Gräber ihrer Angehörigen
zu besuchen
Frankfurt/Main, 20. November 2011
Frankfurt. Es ist grasgrün, wird elektrisch angetrieben und heißt „Lo-Mo“: Das neue Taxi, das Senioren und Gehbehinderte auf dem Frankfurter Hauptfriedhof kostenlos nutzen können. Die Abkürzung steht für „Lorenz-Mobil“, benannt nach dem Spender, der Lorenz-Stiftung. Das Gefährt kann bis zu sechs Passagiere befördern, es ist rundum verglast und bietet auch im Winter Schutz gegen die Witterung.
Heinz-Jürgen Lorenz, der das neue Mobil zu- sammen mit seiner Tochter Nadine übergab, sieht in dem Fahrdienst ein typisches Beispiel für das Motto, das sich die Lorenz-Stiftung zu Eigen gemacht hat

LORENZ-Stiftung organisiert
Benefiz-Konzert im Pflegeheim Praunheim
Frankfurt/Main, 10. August 2011
Der Dornholzhausener Kolpingchor gab über die Vermittlung der LORENZ-Stiftung ein Konzert für die Bewohner des Pflegeheim Praunheim.
Am Mittwoch, den 10. August 2011 trafen sich die Bewohner ab 15:00 Uhr im großen Saal um zunächst gemeinsam Kaffee zu trinken und danach, gut gestärkt, den Liedern des Dornholzhausener Kolpingchores zu lauschen. Zum Teil wurden die Bewohner von ihren Angehörigen zum Event begleitet und freuten sich, die Veranstaltung im Kreise der Familie genießen zu können.
Nach geleistetem Gesang hatten die Männer des Kolpingchores dann auch selbst Lust auf Kaffee und Kuchen und ließen ihre musikalische „Reise“ in aller Ruhe im Kreis der Bewohner ausklingen.

Ein vergnüglicher Seniorennachmittag
Die „LORENZ Stiftung“ läd ein im Hause „Aja Textor-Goethe“
Frankfurt/Main, 14. November 2010
Allzeit fröhlich ist gefährlich,
Allzeit traurig ist beschwerlich,
Allzeit glücklich ist betrüglich,
Eins ums andre ist vergnüglich.
Dieser Poesiealbum-Spruch war das Motto für einen vergnüglichen Nachmittag, zu dem die LORENZ-Stiftung am 14. November 2009 in den Speisesaal eingeladen hatte.
Auch Heinz-Jürgen Lorenz hat es sich nicht nehmen lassen, mit einem poetischen Beitrag den Nachmittag zu bereichern und dafür ein Gedicht von Heinz Schenk ausgewählt.

Gäste und Gastgeber zugleich
– ein vergnüglicher Seniorennachmittag mit der LORENZ Stiftung –
Frankfurt/Main, 13. November 2010
Aus dem Hauskurier des „Aja-Textor-Goethe-Hauses“,
Auch in diesem Jahr konnten wir Heinz- Jürgen Lorenz, Tochter Nadine Lorenz und Alba Lenertz, die vor den Besuchern eintrafen, um nach dem Rechten zu sehen, in aller Ruhe im schön gedeckten Speisesaal begrüßen. Zum dritten Mal nun schon schenkt uns die LORENZ Stiftung einen solchen vergnüglichen Nachmittag.
Alle die dabei waren, bedanken sich herzlich. Schade nur, dass wir aus gesundheitlichen Grüßen diesmal auf Frau Sedlacek und Herrn Winter von der LORENZ Stiftung verzichten mussten. Wir haben sie vermisst und wünschen ihnen auf diesem Weg alles Gute!

„Was man ist, verdankt man auch anderen“
Der Frankfurter Unternehmer Heinz-Jürgen Lorenz erhält das Bundesverdienstkreuz
Frankfurt/Main, 15. Februar 2008
Würdig für das Verdienstkreuz sind, wie Rhein aus den Vergaberichtlinien zitierte, nur jene, die sich „unter Zurückstellung der eigenen Interessen über einen längeren Zeitraum mit erheblichem Einsatz“ für ihre Mitmenschen eingesetzt haben. Eine Beschreibung, die auf Lorenz’ Leben und Wirken unzweifelhaft zutrifft.
Bei seinen Dankesworten gab sich Lorenz indes wieder ganz hanseatisch bescheiden: Ohne seine Familie, seine Mitarbeiter und Mitstreiter hätte er bei allem Engagement nicht viel erreicht. So nehme er nun die Auszeichnung „stellvertretend für alle anderen“ an, die am Erfolg seiner Firmen und am Einsatz für Hilfsbedürftige beteiligt waren.

Nachlese zur Seniorenveranstaltung im Hause
„Aja Textor-Goethe“ – Frankfurt
Frankfurt/Main, 08. November 2008
Die „LORENZ Stiftung“ zu Gast im Hause „Aja Textor-Goethe“
Man hatte sich wieder etwas Besonderes ausgedacht im Stiftungs-Kommitee. Ein Besuch am 8. November im Seniorenhaus „Aja Textor-Goethe“. Dort wohnen 250 ältere Menschen, teils in eigenen Wohnungen, teils im Bereich betreutes Wohnen oder im Pflegebereich. Im „Aja Textor Gartenhaus“ finden an Demenz Erkrankte eine würdige Unterkunft und bestmögliche Betreuung.
Im Haus „Aja Textor“ wurde ein Anfang gemacht – es war wie beschrieben ein großer Erfolg.
Die LORENZ Stiftung wird die Senioren Nachmittage auch weiterhin mit Freude veranstalten, denn.....
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ (Erich Kästner)

Übergabe eines Fahrzeuges
an die Praunheimer Werkstätten
Frankfurt/Main, 23. November 2007
Nach der „Lebenshilfe e.V." und der „DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft" konnte nun auch den Praunheimer Werkstätten ein Spezial-Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden. Damit erhalten die Heimbewohner die Möglichkeit, ihre Freizeit beweglicher zu gestalten, an Ausflügen und Ausser-Haus -Veranstaltungen teilzunehmen, wie auch z.B. ambulante Arzttermine wahrzunehmen.
Ob sich die LORENZ – Stiftung also um Einzelschicksale oder Lebensumstände in überschaubaren Gruppen bemüht, Ziel ist und bleibt: Ein Miteinander in Achtung und Respekt!

Nachlese zum Senioren-Nachmittag
der LORENZ Stiftung
Frankfurt/Main, 05. Mai 2007
„Der Mai ist gekommen ...“
unter diesem Motto stand am 5. Mai 2007 der Seniorennachmittag im Hause LORENZ. Wieder waren die Kaffeetafeln wunderschön und mit viel Liebe gedeckt und wieder gab es ein volles Haus!
Viele Gäste freuten sich auf ein Wieder sehen und nicht wenige brachten Bekannte und Freunde mit. So hatten die „Lorenzianer“, Mitarbeiter der Unternehmensgruppe, Geschäftsführer und Gesellschafter mit ihren Ehepartnern, wieder alle Hände voll zu tun.
Es war ein voller Erfolg: Viele Lacher und langer Applaus waren sein Lohn.

Nachlese zum Senioren-Nachmittag
der LORENZ Stiftung
Frankfurt/Main, 11. November 2006
„Faschingsanfang oder Sankt Martin?“
Die LORENZ Stiftung in Frankfurt hatte Senioren zu einem „heiteren Nachmittag für Senioren“ eingeladen und fast 100 Gäste kamen. Die Stiftung kümmert sich besonders um ältere Mitbürger, die allein oder in Stiften wohnen, mit bescheidenen finanziellen Mitteln auskommen müssen und wenig Gelegenheit zu sozialen Kontakten haben.
Für die freiwilligen Helfer der LORENZ Firmen, die „Lorenzianer“ war es aber auch ein großartiges Erlebnis. Sie konnten erleben, wie interessiert ältere Mitmenschen an Gesprächen gerade auch mit Jüngeren sind, wie sie sich freuen und ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.
Es werden weitere „Senioren-Tage“ bei der LORENZ Stiftung folgen!

Ein Jahr nach dem Tsunami …
Projekt „Fischerboot“ — unser Besuch in Sri Lanka
Frankfurt/Main, 11. November 2006
Der Frankfurter Unternehmer Heinz-Jürgen Lorenz hat von dem Schicksal gehört — und kauft dem Fischer jetzt ein neues Boot. Den Kindern gibt er damit eine Zukunft. Und Nandasena gibt er sein Lächeln zurück. Der 67-jährige Lorenz las in einem Korrespondentenbericht der dpa aus der verwüsteten Region über das Elend der Familie — und rief mit seinen Partnern in der LORENZ Firmengruppe die «Aktion Fischerboot« ins Leben.
Im Herbst will Lorenz mit seiner Ehefrau Sri Lanka besuchen und dabei die Familie kennen lernen, der er und seine Partner eine Perspektive gegeben haben. Nandasena plant schon das Mittagessen für die Besucher — Fisch werde es natürlich geben, vielleicht werde ihm ja ein Thunfisch ins Netz gehen. Jetzt haben wir keine Angst mehr vor der Zukunft, sagt Manjula Sanjeevani, die Tante der Kinder und Nandasenas Tochter. Wir haben wieder Hoffnung